Spektakel zum Kreisligaauftakt

Schiedsrichter: Timo ZyllaLinienrichter: Timon Schneider, Tanyel Budak
Zuschauer: 75
Köfö erkämpft sich Remis gegen Aerzen
Spielbericht vom 4. August 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Was für ein Auftakt in die Kreisliga Saison 2025/26!!! In einem mitreißenden Spiel trennen sich der SSV Königsförde und der MTSV Aerzen 3:3 (1:2). Die Zuschauer bekamen für ihr Eintrittsgeld wirklich etwas geboten.
Es begann schon nach 45 Sekunden !!! Viele Zuschauer trudelten noch ein, als der Favorit aus Aerzen das erste Mal zuschlug. Anstoß Aerzen, kurzes Spiel hinten rum, dann ein langer Ball auf Rechtsaußen und bumms steht es 0:1 durch Jannis Lücke. Köfö bis dahin noch ohne Ballkontakt!
Für die jungen Köfös eine eiskalte Dusche, die kurz vor Spielbeginn noch wechseln mussten, da Bagok Ördek noch im Stau stand. Für ihn rückte der erfahrene Mazlum Bulut in die Startelf.
Danach Anstoß Köfö (erster Ballkontakt), schneller Ballverlust, Aerzen schaltet schnell um und der erfahrene Patti Hoppe steht mutterseelenallein vor Kevin Neubauer. 0:2 nach zwei Minuten, der Spartenleiter überlegt kurz nach Hause zu fahren und Kaffee zu trinken. Alle, die es mit Köfö halten, sind geschockt. Ein schlimmerer Start in die neue Saison geht gar nicht. Erinnerungen an die vergangene Saison kommen hoch, als Aerzen mit 7:1 in Königsförde triumphierte.
Auch die völlig neuformierte Mannschaft kämpft mit dieser Situation, so etwas steht in keinem Matchplan. Verunsicherung greift um sich, wir müssen in den ersten 15 Minuten wirklich einige kritische Situationen überstehen. Fällt das dritte Tor, dann war es das. Aber nachdem die beiden Einschläge verdaut sind, kommen wir langsam besser ins Spiel. Ivis Jungs nehmen die Zweikämpfe nun an und vor allem: Sie spielen trotz des frühen Rückstands Fußball!
Und nach einem guten Spielzug belohnen sich die Jungs: Haso Yanalak macht da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat: Er verkürzt nach 22 Minuten auf 1:2. Jetzt ist das Spiel ein völlig anderes. Der MTSV scheint ein wenig überrascht, dass die Jungs vom Beberbach plötzlich guten Fußball spielen. Köfö bis zur Pause mit mehr Ballbesitz und guten Aktionen, aber vor den Toren tut sich nix mehr. Wir sind dran!
Nach der Pause geht es so weiter, obwohl Aerzen nach einem Ballverlust in der Defensive die Chance auf 3:1 hat, befreit sich Köfö recht schnell wieder. Und nach einem wirklich genialen Spielzug von der eigenen Grundlinie bis in den gegnerischen 16er markiert Cihan Cetin den Ausgleich (56.)
Jetzt hat sich das Spiel gedreht, die Aerzener Anhänger sind ein wenig leiser geworden, aber dann passiert es wieder: Mitten in die Drangphase des SSV ein schöner Angriff des MTSV und Jann Kiupel drischt die Flanke volley unter die Latte (61.). Ein tolles Tor, das muss auch der geneigte Köfö-Fan anerkennen.
Allerdings sind wir diesmal nicht geschockt, sondern wir nehmen den Fight weiter an. Und kurze Zeit später bekommt Köfö die Chance zum Ausgleich: Uns wird ein berechtigter Foulelfmeter zugesprochen und Haso schnappt sich den Ball. Gleichen wir aus oder was? NEIN.....bereits beim Anlauf kann man eine Unsicherheit erkennen und den unplatzierten Elfer kann Aerzens Keeper parieren.
What a shit.....es soll scheinbar nicht sein. Köfö aber auch von diesem Nackenschlag unbeeindruckt, man spürt, dass alle daran glauben, hier noch etwas zu holen. Und wir werden tatsächlich belohnt: In der 89. Minute gibt es nach einem ziemlich ungestümen Einsteigen eines Aerzener Verteidigers erneut Elfmeter für den SSV. Kurze Verunsicherung bei den Jungs, wer übernimmt jetzt die Verantwortung?
Almo schnappt sich den Ball und läuft an.......jaaaaa.....er ist unhaltbar drin!!! Köfö jubelt frenetisch, der verdiente Ausgleich in der vorletzten Spielminute.
Der sehr gut leitende Schiedsrichter Timo Zylla zeigt 7 Minuten Nachspielzeit an. In diesen 7 Minuten geben beide Mannschaften noch einmal alles, jeder will den Dreier zum Auftakt. Es wird aber nicht mehr so richtig brenzlig vor den Toren und so bleibt es beim gerechten Unentschieden!
Fazit: Nach katastrophalem Start kam der SSV wie Phönix aus der Asche zurück und beeindruckte die Zuschauer mit schnellem Spiel und guten Kombinationen. Auf der anderen Seite stand mit Aerzen eine sehr erfahrene Truppe, die den jungen Köfös auch immer wieder zeigte, dass die Kreisliga brutal hart sein kann.
Ein begeistertes erstes Heimspiel am Beberbach endete mit einem gerechten Remis, jetzt haben wir 1,5 Wochen Pause bis zum zweiten Spiel und den englischen Wochen im August!